top of page

Individueller Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein integraler Bestandteil der Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude (EBW) und dient als strategischer Leitfaden für die schrittweise energetische Sanierung von Gebäuden. Dieses Dokument wird von qualifizierten Energieeffizienz-Experten erstellt und bietet eine umfassende und detaillierte Analyse des energetischen Zustands eines Gebäudes. Der iSFP ist darauf ausgerichtet, konkrete, individuell abgestimmte Maßnahmen vorzuschlagen, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu steigern und den Energieverbrauch zu senken.

 

Förderung und Finanzielle Unterstützung

Die Förderung für den iSFP beträgt 80 % des förderfähigen Beratungshonorars. Hierbei wird eine maximale Fördersumme von 1.300 Euro für Ein- oder Zweifamilienhäuser und 1.700 Euro für Wohngebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten gewährt. Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) können zusätzlich eine einmalige Förderung von 500 Euro pro WEG erhalten, wenn die Beratungsergebnisse im Rahmen einer Wohnungseigentümerversammlung oder Beiratssitzung erläutert werden.

 

Zusätzlicher Förderbonus

Wenn im Rahmen des iSFP eine Sanierungsmaßnahme umgesetzt wird, kann ein zusätzlicher Förderbonus von 5 % für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle gewährt werden. Dieser Bonus ist besonders attraktiv für diejenigen, die planen, spezifische Maßnahmen zur Verbesserung der Gebäudehülle durchzuführen, und stellt einen zusätzlichen Anreiz dar, die im iSFP empfohlenen Maßnahmen umzusetzen.

 

Bedeutung und Nutzen des iSFP

Der iSFP ist nicht nur ein Dokument, das den energetischen Zustand eines Gebäudes aufzeigt, sondern auch ein strategischer Plan, der den Weg zu einem energieeffizienteren Gebäude ebnet. Er bietet eine klare Struktur und Orientierung für die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und hilft Eigentümern, Prioritäten zu setzen und informierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Umsetzung der im iSFP vorgeschlagenen Maßnahmen können Eigentümer Energiekosten senken, den Wert ihrer Immobilie steigern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

 

Qualifizierte Energieeffizienz-Experten

Die Erstellung des iSFP erfordert die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten (EEE). Diese Experten sind speziell geschult und qualifiziert, um eine genaue Analyse des Gebäudes vorzunehmen und maßgeschneiderte Lösungen vorzuschlagen. Bei der Suche nach dem passenden Energieeffizienz-Experten kann die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zur Verfügung gestellte Internetseite www.energie-effizienz-experten.de genutzt werden.

Hier ein Musterbeispiel des BMWK:
 
Mit einem ISFP erhöht sich der Zuschuss für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle um 5%
bottom of page